fabrik.transit auf der Frankfurter Buchmesse 2024 (Stand IG Autor innen Autoren) Foto (c) Thanassis Nalbantis
Thanassis Nalbantis Künftig in Höhlen
Mehrzad Hamzelo: Stiller Sand
Patricia Brooks: Lunapark
Alina Staicu / Herbert Christian Stöger: Mitschatten
Regina Hilber (Hg.): Welten wider Willen
Eleonore Weber: Landkarte im Maßstab 1:1
Geraldine Gutiérrez-Wienken: Die Stille ist ein Tänzer
Klaus Ebner: Fünfzig
Annett Krendlesberger: Daliegende. Unbewegt
Mehrzad Hamzelo: Windweh
Sonja Gruber: Dichtungen III
Flüchtlingsunterstützerkreis Schwarzenberg: ES IST NICHT LEISE IN MEINEM KOPF
JG Danso: A Thousand Ships
HUNDEFUTTER 狗粮 NPC-Anthologie 新世纪诗典 Band 2. K–M.
Elisa Asenbaum: INTERIRDISCH
Herbert Christian Stöger: KONTOR
Isabella Breier: Grapefruits
Mikki Muhr: Relationen
Thanassis Nalbantis: Kyklops Schafe
Markus Lindner / Andreas Pavlic: Sternhagel - Ist denn das noch Lyrik oder nicht schon Deutsch-Punk?
Andreas Wolfgang Lenzmann: Das weiße Zimmer
Regina Hilber: Super Songs Delight
Stefan Schmitzer: Wild on
Juliane Adler / Martin Winter: Früher war hier der Himmel sehr weit
Markus Wolleitner: Das Schmährette-Syndrom und ich
Eleonore Weber: Die Bäume am Abhang
Eleonore Weber: Die Bäume am Abhang
Chun Sue 春树 Tulip 郁金香 Tulpe
Jiang Xuefeng 蒋雪峰 LI BAI IST AFRIKANER 李白是非洲人
Thomas Havlik: Dali schreit Hochalpen
CENSORED 删失 10 Poems by Martin Winter translated into Chinese by Yi Sha & Lao G
Es war einmal ... ... der Südbahnhof. Fotos: Juliane Adler
John Sauter: Startrampen
Isabella Breier: mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle
Barbara Hejlik: Farbiges Grau

Gutiérrez-Wienken, Geraldine / Nischkauer, Astrid : Die Stille ist ein Tänzer (2024) € 15,00

Buchcover Dichtungen III

Geraldine Gutiérrez-Wienken
Die Stille ist ein Tänzer / El silencio es una bailarina
Gedichte / Poemas
Übersetzt von: Astrid Nischkauer

Lieferbar
Bestellen
€ 15,00

104
Seiten
19,3 x 13,2 cm, Softcover
Deutsch, Spanisch
Erschienen im Mai 2024
ISBN 978-3-903267-61-9

Geraldine Gutiérrez-Wienken lebt und liebt Lyrik. Sie ist eine zwischen den Sprachen
schreibende und denkende Dichterin und Übersetzerin. Ihre Gedichte sind sehr persönlich und
verhandeln den Prozess der Entwurzelung, wenn eine in Sprache lebende Person sich in einem
anderen Sprachraum wiederfindet. Metapher hierfür ist der kopfüber stehende Baum oder Wald,
den sie bei Georg Baselitz fand. Auf der Suche nach ihren Wurzeln geben Geraldine Gutiérrez-
Wienken Erinnerungen, Literatur, Bildende Kunst und Sprache Halt. Es sind vielschichtige
Gedichte, bei denen es lohnt, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten, zuzuhören, um dann vielleicht
selbst zu tanzen zu beginnen, über den Abgrund der Sprachen hinweg, von einer Sprache zur
anderen, jenseits der Schrift und der Orangenbäume

Literadio-Gespräch von der Buchmesse Leipzig nachzuhören:
Radio Orange Literadio-Schwerpunkt zur Leipziger Buchmesse. Das Gespräch von Astrid Nischkauer mit Geraldine Gutiérrez-Wienken wird  am Samstag 30.03.2024 um 12:30 gesendet: